Februar 10, 2014

Sylt gilt als das kulinarische Mekka des Nordens. Zum einen aufgrund der zahlreichen im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Restaurants. Allein zehn der begehrten Sterne des Guide Michelin leuchten derzeit am Sylter Firmament und sorgen damit für die größte Sternendichte in Deutschland. Zum anderen begeistert Sylt mit einer Vielzahl heimischer Erzeugnisse, die bei immer mehr Feinschmeckern auf und abseits der Insel kollektive Gaumenfreuden auslösen.

Salz aus List, Käse aus Keitum oder Galloway aus den Tinnumer Wiesen – die Liste der Sylter Erzeugnisse ist lang und vielfältig.  Für ihre erstklassige Qualität sorgt die Insel mit ihren natürlichen Voraussetzungen selbst: Die hervorragende Wasserqualität vor Sylt lässt beispielsweise Austern und Miesmuscheln zu geschmacksintensiven Delikatessen heranwachsen. Für die frische und naturbelassene Qualität bürgen die Erzeuger: „Unsere Muscheln kommen frisch aus dem Meer, werden ausgehängt, geputzt und direkt zu den Restaurants geliefert. Jede Woche schicken wir eine Muschelprobe zum Institut in Neumünster, um ihre Qualität zu prüfen“, erklärt Muschelfischer Jan Schot.

Kostproben der Sylter Erzeugnisse gibt es auf der diesjährigen Sylt Gastro Messe, die vom16. bis 17. Februar im Congress Centrum Sylt stattfindet. Auf der „Natürlich Sylt“-Ausstellungsfläche können sich Fachbesucher aus der Gastronomie über die bunte Produktpalette heimischer Erzeugnisse informieren. Erstmalig lädt im Vorfeld der Gastromesse nicht nur der Kampener Weinpfad zu einem kulinarischen Rundgang an, sondern auch der Genusspfad „Natürlich Sylt“. Unter dem Motto „Üüs Söl`ring Lön – Unser Sylter Land“ präsentieren am Freitag, den 14. Februar, fünf Sylter Restaurants Genussgerichte hergestellt aus Sylter Produkten direkt vom Erzeuger. Der Ticketpreis beträgt 85 Euro pro Person, inbegriffen sind kulinarische Kleinigkeiten, Probiermöglichkeiten der korrespondierenden Getränke sowie der Aperitif.

Weitere Informationen rund um die Sylter Produkte und Veranstaltungen gibt es im Internet auf www.sylt.de, www.genusspfad-sylt.de, www.kampener-weinpfad.de und www.sylt-gastro-messe.de