Juli 28, 2014

Wer seinen Erstwohnsitz länger als vier Monate am Stück leer stehen lässt, kann von der Gemeinde gezwungen werden, ihn zu vermieten: Zumindest wenn es nach dem Willen der der schleswig-holsteinischen Piraten geht.

Gestern hat die Partei ihren Gesetzes-Enwurf zum Wohnraumsicherungsgesetz auf Sylt vorgestellt hat.

Dieser sieht vor Gemeinden eine rechtliche Handhabe zu geben , damit privater Dauerwohnraum nicht zur Ferienvermietung genutzt werden darf.

Ähnliche Gesetze sind in anderen Bundesländern, wie beispielsweise Hamburg, schon gültig.

Carsten Kerkamm, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Sylt, ist vom Piraten-Entwurf nicht begeistert.

Er befürchtet, dass es dadurch gerade der Mittelschicht noch schwerer gemacht werden könnte, auf Sylt wohnen zu bleiben.