November 5, 2014

Wie präsentieren sich die Sylter Bürgermeisterkandidaten im Netz? Die Sylter Rundschau hat sich durchgeklickt und sich einen Überblick verschafft.

Die Seite des parteilosen Kandidaten Robert Wagner www.inselkandidat.de ist simpel, aber auch sehr übersichtlich. Sie gibt zwar Aufschluss über den 36-Jährigen, nicht aber über konkrete politische Inhalte.

Der ebenfalls unabhängige Bewerber Markus Ballentin hat gar keine Homepage, er betreibt lediglich eine Facebookseite, die zwar wenig informativ, dafür aber sehr persönlich ist.

Der Internetauftritt von Gabriele Pauli (www.gabriele-pauli.de) soll in den nächsten Tagen mit einer zusätzlichen Website, die sich speziell auf den Sylter Wahlkampf bezieht, erweitert werden.

Über den CDU-Kandidaten Bernd Reinartz erhalten Interessierte Informationen auf seiner Website www.bernd-reinartz.de. In kurzen Schilderungen erfährt der Leser hier, für welche Punkte der Kandidat steht.

Der unabhängige Bewerber Lars Schmidt taucht gleich auf mehreren Facebookseiten auf. Welches seine offizielle Wahlkampfseite ist, bleibt dabei unklar. Was alle Seiten gemeinsam haben – sie verweisen auf sein Buch „Sylt ausgebrannt“, dass ihm unter anderem als Wahlprogramm dient.

Wer mehr über Nikolas Häckel erfahren möchte, dem Kandidaten, der von der SSW, der Sylter Wählergemeinschaft und der SPD unterstützt wird, hat auf seiner Website www.nikolas-häckel.de und seinem Facebookprofil die Möglichkeit dazu.

Fazit: Wer im digitalen Netz nach Sylter Wahlkampf sucht, wird ebenso enttäuscht wie im analogen Leben. Ein paar Wochen Zeit bleibt den Kandidaten allerdings noch, inhaltlich nachzulegen – egal ob im World Wide Web oder auf dem Wochenmarkt.