Nicht nur auf hoher See, sondern auch an Land sind wirkungsvolle Sicherheits- und Gefahrenabwehrstrategien von (über)lebenswichtiger Bedeutung. Deshalb stand dieses Thema im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Insel- und Halligkonferenz , die am Mittwoch und Donnerstag auf Helgoland stattgefunden hat. Dazu waren auch Sylter Experten eingeladen, weil die Insel bereits ein eigenes Risiko- und Krisenmanagementsystem eingeführt hat. Auch Helgoland will für den Ernstfall besser aufgestellt sein und will sich deshalb künftig an Sylt orientieren.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.