Schleswig-Holstein hat weniger gesetzliche Feiertage als die meisten anderen Bundesländer. In diesem Jahr könnte einer hinzukommen. Am Donnerstag haben sich die Regierungschefs der Länder Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein dafür ausgesprochen, den 31. Oktober als zusätzlichen gesetzlichen Feiertag einzuführen – als Tag der Reformation. Dies teilte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Rande einer Sondersitzung der Konferenz Norddeutschland mit. Nun soll die Diskussion über einen zusätzlichen Feiertag in den Ländern weitergeführt werden. Für eine Durchsetzung müssen die jeweiligen Landesparlamente zustimmen. Vorgegebenes Ziel ist, den Feiertag schon in diesem Jahr zu realisieren. Zur Feier des 500. Jubiläums war der Reformationstag im vergangenen Jahr bereits bundesweit frei.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.