Schlagen Kitesurfer Vögel in die Flucht? Davon sind viele Naturschützer überzeugt. Deshalb legten die Gremien der Nationalparkverwaltung 2016 fest, dass das Kiten im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer nur noch in ausgewiesenen Surfzonen erlaubt ist. Eine vom COWI Institut in Dänemark veröffentlichte Studie, stärkt nun die Position der Kitesurfer. Bislang wurde bei Gutachten nur gezählt wie viele Vögel während und nach dem Kiten da sind. Der Wind als entscheidender Faktor wurde nicht beachtet. Weht dieser kräftig, suchen die Vögel allerdings Schutz und ziehen sich zurück. Dann kommen die Kitesurfer. Weht der Wind nicht verhält es sich umgekehrt. Kiter stören die Vogelwelt offenbar also weniger als bisher angenommen. Vielmehr nehmen Vögel den Menschen allgemein als Störfaktor wahr. Egal ob als Spaziergänger, Fahrradfahrer, oder Kiter.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.