8.000 Mangroven – das ist das Ergebnis der Aktion „blue life“ die im Rahmen des Windsurf World Cup zum ersten Mal auf Sylt stattgefunden hat. Zehn Tage lang stellten die Surfer nicht nur ihr Können auf der Nordsee unter Beweis, sondern engagierten sich auch gleichzeitig für die Umwelt. Pro Teilnehmer sowie pro absolviertem Kilometer, der während des Surf Cups bei Geschwindigkeitsdisziplinen gefahren wurde, finanziert der Veranstalter Act Agency die Pflanzung einer Mangrove im Climate Park in Myanmar. Mangroven zählen zu den wertvollsten Pflanzen der Welt. Ein Baum kann bis zu 1 Tonne CO2 binden. 8.000 Mangroven werden nun dafür sorgen, dass 8.000 Tonnen CO² kompensiert werden.
Die Aktion geht auch nach dem größten Windsurfevent der Welt weiter. Wer Patenschaften übernehmen möchte, findet alle nötigen Infos unter www.windsurfworldcup.com/blue-life
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.