Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112. Mit diesem Aktionstag soll die lebensrettende Rufnummer ins Gedächtnis der Bürger geholt werden. Sind Menschen schwer verletzt oder erkrankt, ist eine medizinische Versorgung notwendig. Besonders bei Bewusstlosigkeit oder Atemstillstand kommt es darauf an, frühzeitig den Rettungsdienst zu rufen, um eine schnelle notfallmedizinische Versorgung zu gewährleisten. Ersthelfer sollten folgende Rettungskette einhalten: 1. Überblick verschaffen, 2. 112 wählen und die Rettungskräfte informieren, 3. Erste-Hilfe-Maßnahmen vornehmen. Um im Ernstfall schnell handeln und richtig helfen zu können, rät die Johanniter-Unfall-Hilfe die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.