Ab heute sammelt ein breites Bündnis im Norden Unterschriften für das Volksbegehren zum Schutz des Wassers. Ziel ist ein besserer Schutz des Wassers vor den Risiken der Gas- und Ölförderung, sowie mehr Transparenz durch Aufdeckung von Gefahren. Die Initiatoren wollen die Haftung von Ölkonzernen für Schäden verschärfen. Es Wasserbehörden ermöglichen die Beseitigung von Schäden anzuordnen. Einen sofortigen Bohrstopp bei Wassergefährdung und unerwartetem Wasserfund vorschreiben. Für das Volksbegehren werden bis 2. März 2020 mindestens 80.000 gültige Unterstützerunterschriften benötigt. Gelingt dies, kommt es zum Volksentscheid.Weitere Infos gibt es online unter www.vi-wasser.de.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.