Sylt News
Jo Bohnsack – die Sylter Piano Legende – Heute live

Jo Bohnsack – die Sylter Piano Legende – Heute live: “Boogie in the Church”
Vor 27 Jahren sah ich ihn zum ersten mal, in Wenningstedt. Damals residierte noch Gosch an der Wenningstedter Promenade direkt gegenüber dem verrufenen Kliffkieker und das heutige Haus am Kliff war noch das Kurmittelhaus, ein rot verklinkerter Zweckbau. Drinnen ein Lesesaal in dem ich kostenlos die Sylter Rundschau und die FAZ studieren konnte. Die Zeitungen hingen noch an Lesestöcken an einer Art Kleiderständer (also ein Zeitungsständer) und zum Staunen unserer Kinder stand ein (aus Sicht unserer Kinder) riesiges Aquarium auf dem Weg zum Leseraum.
Meistens war es hier ziemlich ruhig, wie sich das für einen Lesesaal auch gehörte. Am Tag als ich Jo Bohnsack kennen lernte, aber nicht. Draussen vor der Tür rollte der Künstler geräuschvoll auf einem Rollbrett ein damals schon altes Klavier über die Strandstrasse direkt vor das Kurmittelhaus.
Nur Minuten später haute er kunstvoll in die Tasten. Er spielte Boogie Woogie. Boogie-Woogie das ist der Solo-Klavierstil, aus dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Entstanden in den USA – quasi Gitarren-Blues auf dem Piano. Macht im Handstreich gute Laune. Schnell bildete sich eine Menschentraube vor dem Kurmittelhaus in Wenningstedt.
Von Lied zu Lied schwoll sie an und löste sich bis zum letzten Ton auch nicht mehr auf. Jo Bohnsack war gut und offensichtlich auch bekannt. Jeder schien Jo Bohnsack zu kennen, nur ich nicht. Das Piano gibt es übrigens immer noch. Mal steht es vor der Sansibar und zum letzten mal habe ich es gesehen und gehört bei einer Aufzeichnung mit Jo Bohnsack im Beach House.
Auch hier wurde es kurzerhand hingerollt. Wo Jo Bohnsack ist, gibt es eben ein Klavier und Musik liegt in der Luft. Seine Musik. Boogie Woogie.
Seit nunmehr 45 Jahren spielt Jo Bohnsack regelmäßig auf Sylt und hat eine große Fangemeinde. Zu recht.
Der Konzertpianist und Musiklehrer versprüht auch heute noch gute Laune und seine musikalische Energie. Sogar in der Kirche. In seiner Reihe “Boogie in true Church” spielt er z.B. heute Abend 14. August in der Wenningstedter Friesenkapelle.
Da iss er also wieder der Jo – in Wenningstedt. Nach den großen Erfolgen seiner Konzerte startet er am Montag, den 14. August, wieder mit seinem Programm „Boogie in the Church“. „Boogie in the Church“ ist seit vielen Jahren ein Publikumsmagnet, da jedes Konzert einmalig ist.
Der gebürtige Sylter Jo Bohnsack gilt als einer der besten zeitgenössischen Boogie- und Blues-Pianisten. Pianistische Brillanz, eine „bluesige“ Stimme und charmantes Entertainment sind die Markenzeichen von Jo Bohnsack, der Konzerte und Fernsehauftritte auf der ganzen Welt aufweisen kann.
Mit B.B. King und vielen anderen Stars war Jo Bohnsack auf Tournee.
In diesem Jahr feiert der Pianist mit dem Prädikat „Steinway-Artist“ sein Bühnenjubiläum „45 Years live on Stage“. Jo Bohnsack schafft mit seiner kraftvollen und dennoch tiefsinnigen Spielweise und seinem norddeutschen Humor immer wieder, sein Publikum zu begeistern.
In der schönen Friesenkapelle mit ihrer einzigartigen Atmosphäre präsentiert der Power-Performer Jo Bohnsack seine außergewöhnliche musikalische Bandbreite von Eigenkompositionen wie „Westwind Boogie“ über „Georgia“ und „Hit the Road Jack“ bis hin zum „Pine Top´s Boogie-Woogie“.
Er wildert in den Ursprüngen von Blues, Ragtime und Boogie-Woogie, haucht Balladen und Klassikern neuen Atem ein und improvisiert nach Herzenslust.
Mit seiner linken Hand „so präzise wie Ebbe und Flut“, seiner Rechten „stürmisch wie der Westwind“ und der Stimme „wie mit Salzwasser gespült“ unterhält Jo Bohnsack sein Publikum mit virtuosem Spiel und amüsanten Anekdoten.
„Die Friesenkapelle ist ein einzigartiger Ort, um auf dem Klavier sowohl mit schnellem Boogie-Woogie als auch mit leisem Blues den Musikliebhabern einen unvergesslichen Abend zu bereiten“, sagt ein bestens gelaunter Jo Bohnsack voller Vorfreude.
Jo Bohnsack „Boogie in the Church“, Montag, 14. August, 19:30 Uhr
Friesenkapelle am Dorfteich, Wenningstedt-Braderup
Einlass ab 19:00 Uhr
Eintrittskarten in allen insularen Vvks- Stellen und online unter www.vibus.de
Restkontingente sind an der Abendkasse erhältlich.