Biikebrennen auf Sylt – am Samstag feierten die Sylter zusammen mit zahlreichen Gästen das traditionelle Biikebrennen. Die Fackelläufe führten zu insgesamt neun Feuerstellen. Ursprünglich entzündeten die Sylter das Feuer im 14. Jahrhundert, um die Walfänger zu verabschieden. Auch sollte es dazu dienen, den Winter auszutreiben. Heute ist es vor allem das gesellige Zusammenkommen, das die Menschen an die Feuer lockt und nicht zu vegessen, das anschließende traditionelle Grünkohlessen. 2014 erklärte die UNESCO das Biike-Brennen zum immateriellen Weltkulturerbe.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.