Alle Jahre wieder – seit 1992 gilt der 22. März als internationaler Tag des Wassers. In diesem Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto“Niemanden zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle“. Denn rund eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Um Trinkwasser , Abwasser und Wasseraufbereitung auf der Insel kümmert sich die Energieversorgung Sylt (EVS). Gewonnen wird das Trinkwasser aus einer Süßwasserlinse, die sich tief unterhalb der Insel befinden. Mitarbeiter im Westerländer Wasserwerk überwachen Förderung und Qualität des Trinkwassers. Aus dem Wasserwerk gelangt es in die Haushalte und nach der Benutzung von dort zur Klärung in die Abwasserentsorgung. Hauptproblem bei der Reinigung, sind die in den Haushalten anfallenden Schadstoffe die ins Wasser gelangen. Der Weltwassertag soll ein Anstoß sein sparsamer mit kostbarem Trinkwasser umzugehen und die Umweltbelastung durch den sparsamen Gebrauch von Reinigungsmitteln zu verringern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.