Connect with us

Allgemein

Merret blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück. Ortsbeiräte werden kritisiert.

Published

on

Das Jahr 2022 war für das Bürgernetzwerk ereignis- und so erfolgreich, dass wir 2023 hoch motiviert weiterwirken werden. In der Tradition eines kleinen Jahresrückblicks haben wir für alle unsere Mitstreiter:innen, für unsere Sympathisant:innen und auch für die, die uns blöd finden, zusammengetragen, was wir im ausklingenden Jahr erreicht haben und auch das, was nicht gelungen ist.
🧜‍Wichtigstes Projekt 2022:
Das Beherbergungskonzept. Es ist fast gelungen, den von Gutachterhand entwickelten Kurswechsel für Sylt, Wirklichkeit werden zu lassen. Aufmerksamkeit und Bewusstsein in die Öffentlichkeit war unser Ziel. Jetzt darf bloß die Kommunalpolitik nicht im letzten Moment schwächeln….
🧜‍Event mit Nebenwirkung
Auf Einladung von „Merret reicht‘s“ kam im August Wirtschafts- und Tourismusminister Claus Ruhe Madsen auf die Insel und stellte sich auf einer Podiumsdiskussion den Syltern vor. Die Veranstaltung, in der es auch ums Beherbergungskonzept ging, schlug hohe Wellen. Seither steht „Merret“ in gutem Kontakt zum Ministerium.
🧜‍1a Entwicklung
Nicht zuletzt als Resultat aus der Podiumsdiskussion oben wird „Merret reicht’s“ über die Inselgrenzen hinaus im dritten Jahr nicht länger als „nervige und anstrengende Protestbewegung“ erlebt, sondern als die Kraft, die beharrlich alles daran setzt, Sylt vor Seelenlosigkeit und zerstörerischem Strukturwandel zu bewahren. Der Respekt vor unserer Arbeit, die Anerkennung und Vernetzung außerhalb Sylts ist 2022 exponentiell gewachsen.
🧜‍„Merret“ wird gehört
 „Merret“ hat offensichtlich Eindruck beim Minister hinterlassen. Daher wurden wir im Dezember zur Fachtagung „Tourismus im Einklang mit den Einheimischen“ eingeladen. Dies ist eine Anerkennung für unsere konstruktive, beständige Bürgernetzwerkarbeit. Und die Wahrnehmung der Dringlichkeit der von uns angesprochenen Themen.
🧜‍Westküsten-Aktivisten entwickeln Themen-Flyer
Mit vier weiteren Bürgerinitiativen (Sylt, Föhr, Amrum, Sankt Peter-Ording, Büsum) haben wir dem Wirtschaftsministerium zu den zehn Handlungsfeldern des Schleswig-Holsteinischen Tourismuskonzepts 2030 die aus unserer Sicht fehlenden Standpunkte übergeben. Denn zur Entwicklung eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Tourismus im Land gehören die Einwohner und damit das Bewusstsein, dass jede Destination in erster Linie ein Lebensraum der dortigen Bevölkerung ist, der wirtschaftlich genutzt aber nicht ausgebeutet werden darf. Wir müssen gemeinsam aus Fehlern der Vergangenheit lernen und neue Wege gegen.
🧜‍Richtungsweisender Erfolg 2022
Das erfolgreiche Bürgerbegehren in Sachen „Hörnum Nord“ hat verhindert, dass der Bürgermeister gegen den Willen der Mehrzahl der Hörnumer ein gigantisches Bauprojekt am Ortseingang durchdrücken konnte.
🧜‍Fleißarbeit des Jahres
Sylts erste vollständige Baustellenkarte. In einer beispiellosen Aktion haben die „Merrets“ für jeden Inselort die aktuellen Baustellen ermittelt und kamen für das Jahr 2022 auf die sagenhafte Zahl von 396 Baustellen  – auf einer Insel mit nur 99 Quadratmetern. Eine vergleichbare Statistik hat es für die Insel Sylt noch nie gegeben. Das Ergebnis wurde auf einem Riesenbanner visualisiert, das wir jederzeit überall ausrollen können.
🧜‍Rohrkrepierer
Auf ca. 20 Din-A-4-Seiten haben „Merrets“-Fachfrauen Vorschläge für die Verbesserung und Verschönerung der Westerländer City geliefert. Das Land hatte hierfür nach der Corona-Krise eigens einen Fond aufgelegt. Nahezu jede Gemeinde, die einen schlüssigen Antrag stellte, erhielt Fördergelder in nennenswerter Höhe. Doch in der Gemeinde Sylt wurde man sich nicht einig, auch die Sylter Unternehmer versagten, obwohl „Merrets“ Vorschläge ausgearbeitet vorlagen. Sylt verpasste die Antragsfrist. Ergebnis: null Euro vom Land für Westerland.
🧜‍Größte Enttäuschung
Die Verhinderung eines Bürgerrats für die Gemeinde Sylt durch die Kommunalpolitik. Merret hatte die bundesweite Initiative „LOSLAND“ nach Sylt vermittelt. Bundesweit wurden nur zehn Gemeinden mit Finanzen und Knowhow ausgestattet, um das Konzept der direkten Demokratie – auch von der Presse begleitet – im Modellversuch umzusetzen. Sylt hätte dabei sein und sich als leuchtendes Beispiel moderner Problemlösung präsentieren können. „Brauchen wir nicht. Wir haben Ortsbeiräte“, war vom hohen Ross der Kommunalpolitik zu hören. Peinlich und enttäuschend. Und weil aus unserer Sicht immer noch zu wenig konsens- und lösungsorientiert entschieden wird, bleiben wir am Thema dran.
🧜‍Netzwerken über Landesgrenzen
Merrets Anwesenheit auf der Insel- und Halligkonferenz auf Rügen wurde mit einer gewissen Verwunderung unter den Fachleuten aufgenommen, aber die Teilnahme der interessierten Bevölkerung an richtungsweisenden Entscheidungen die den Tourismus betreffen, hat für eine Sensiblilisierung gesorgt und diente der weiteren Vernetzung. Am Rande der Veranstaltung sprachen wir mit Rügener Bürgerinitiativen.
Was wünschen wir uns fürs neue Jahr?
✅ Das Beherbergungskonzept muss endlich beschlossen werden.
✅ Das Amtsmodell muss vom Tisch.
✅ Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe/ Bürgerrat als Experiment
✅eine Kommunalwahl, deren Wahlergebnis die Unzufriedenheit der Sylter mit der
Gegenwart als Ergebnis falscher Politik der Vergangenheit klar abbildet- und neue
Mehrheitsverhältnisse schafft.
✅ insulares, politisches Bewusstsein und Handeln in Planungsfragen, BHK für alle Gemeinden!

Neues von der Insel

Denkmalschutz auf Sylt -Eine Farce? Denkmalschutz auf Sylt -Eine Farce?
Sylt News11 Stunden ago

Denkmalschutz auf Sylt -Eine Farce?

Denkmalschutz auf Sylt -Eine Farce? Wie steht es um die Denkmalpflege auf Sylt? „Die spielt keine Rolle mehr“, meint Traute...

Sylt News: Neue Graffitis am Bahnhof und am Rathaus Sylt News: Neue Graffitis am Bahnhof und am Rathaus
Allgemein2 Tagen ago

Sylt News: Neue Graffitis am Bahnhof und am Rathaus

Sylt News: Aktionen zur Nachhaltigkeitswoche auf Sylt “Was sind das denn wieder für Schmierereien”, kommentiert kopfschüttelnd eine Reisende die blau...

Björn Dunkerbeck im Interview Björn Dunkerbeck im Interview
Sport2 Tagen ago

Björn Dunkerbeck – Filmpremiere und Interview

Björn Dunkerbeck – Filmpremiere und Interview Mit 52 Jahren und nach einer schweren Hüftoperation hat er sich seinen Traum erfüllt:...

Tragisches Ende einer Vermisstensuche Tragisches Ende einer Vermisstensuche
Sylt News2 Tagen ago

Tragisches Ende einer Vermisstensuche

Tragisches Ende einer Vermisstensuche 74-jähriger Rentner in Wyk auf Föhr tot aufgefunden 21. September 2023 Leiche geborgen – Tragisches Ende...

Lars Schmidt - Recht muss Recht bleiben Lars Schmidt - Recht muss Recht bleiben
Sylt News2 Tagen ago

Lars Schmidt – Recht muss Recht bleiben

Lars Schmidt – Ende des Politkers? Populismus beinhaltet immer auch Ambivalenz. Und dieser Populismus kann gewaltig nach hinten los gehen,...

Sturm auf Sylt - Punks verlieren Besen, Surfcup pausiert und BewusstSeinFestival 2023 Sturm auf Sylt - Punks verlieren Besen, Surfcup pausiert und BewusstSeinFestival 2023
Sylt News3 Tagen ago

Sturm auf Sylt – Punks verlieren Besen, Surfcup pausiert und BewusstSeinFestival 2023

  World Cup: Sturm verhindert Aufbau Es war pustig am Dienstagnachmittag. Schwere Windböen mit bis zu 46 Knoten machten den...

Pendlerparkplatz derzeit gratis nutzbar - Der Grund ist unerfreulich Pendlerparkplatz derzeit gratis nutzbar - Der Grund ist unerfreulich
Sylt News3 Tagen ago

Pendlerparkplatz derzeit gratis nutzbar – Der Grund ist unerfreulich

Pendlerparkplatz derzeit gratis nutzbar – Der Grund ist unerfreulich Im eher beschaulichen Klanxbüll gibt es am Bahnhof ein Kunstgeschäft, eine...

Sylt News. Sturmbilanz: Viel Wind - wenig Schäden Sylt News. Sturmbilanz: Viel Wind - wenig Schäden
Allgemein3 Tagen ago

Sylt News. Sturmbilanz: Viel Wind – wenig Schäden

Es pfiff schon ganz ordentlich um die Häuserwände. In der Nacht drehte der Westwind noch einmal ordentlich auf und entwickelte...

Sommersturm Zacharias Sommersturm Zacharias
Sylt News4 Tagen ago

Sturmwarnung für Sylt

UPDATE. Wie vom DWD angekündigt ist das Schietwetter tatsächlich auf Sylt angekommen. Es pustet ordentlich. Hier unsere aktuellen Bilder: Der...

Handball: Tätlichkeit sorgt für Diskussionen und geht viral Handball: Tätlichkeit sorgt für Diskussionen und geht viral
Sport4 Tagen ago

Handball: Tätlichkeit sorgt für Diskussionen und geht viral

Handball: Tätlichkeit sorgt für Diskussionen und geht viral Es war ein ganz normales Handballspiel in der Kreisoberliga. Der TSV Westerland...

Sylter Fußballteams mit unterschiedlichen Ergebnissen Sylter Fußballteams mit unterschiedlichen Ergebnissen
Sylt News5 Tagen ago

Sylter Fußballteams mit unterschiedlichen Ergebnissen

Kwamuar rettet SC Norddörfer das Remis Einen kleinen Dämpfer erhielten die Aufstiegsambitionen des SC Norddörfer beim 3:3 gegen den PSV...

Sylt News - Heimpremiere mit Schlagabtausch - Herbstzauber - Punks ziehen ab Sylt News - Heimpremiere mit Schlagabtausch - Herbstzauber - Punks ziehen ab
Sylt News5 Tagen ago

Sylt News – Heimpremiere mit Schlagabtausch – Herbstzauber – Punks ziehen ab

Sylt News – Heimpremiere mit Schlagabtausch – Herbstzauber – Punks ziehen ab TSV Westerland mit Heimpremiere – Schlagabtausch und Unentschieden...

BewusstSein Festival BewusstSein Festival
Sport6 Tagen ago

BewusstSein Festival – bei Coco & James

BewusstSein Festival Die Veranstalter laden dazu ein, in eine Atmosphäre voller Achtsamkeit, Liebe und Bewusstsein einzutauchen und sich von einzigartigen...

Unsere Windsurfstory - Windsurf - World-Cup 2023 Unsere Windsurfstory - Windsurf - World-Cup 2023
Sylt News7 Tagen ago

Unsere Windsurfstory – Windsurf – World-Cup 2023

Der Windsurf-World-Cup 2023 startet in einer Woche. Ab dem 22. September werden am Brandenburger Strand die besten Windsurfer der Welt...

Punks beenden die Sommerfrische Punks beenden die Sommerfrische
Sylt News7 Tagen ago

Punks beenden die Sommerfrische auf Sylt – Wir freuen uns

Punks beenden die Sommerfrische auf Sylt – Wir freuen uns Dieser Beitrag ist ein Kommentar zum beendeten Protestcamp der Aktion...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner